Carmen Heritier (geb. Mayer)
– Clickertrainerausbildung CAP 3 bei Kay Laurence, England
– Canine Anatomy and Health Course Uni Warwickshire
– Animal Behaviour Course Uni Durham
– Canine Fitness Trainer Ausbildung bei Debbie Gross, USA (Fernlehrgang)
– Certified Canine Fitness Trainer, Zertifikatslehrgang der Uni Tennessee
– internationale Dogdancerichterin (VDH, FCI)
– aktive Turnierstarterin im Dogdance mit ihren Beagles (u.A. EM und WM)
– Mantrailingtrainerin
– Mitarbeit in verschiedenen Hundeschulen in Deutschland und England
– Kurse, Workshops und Seminare im In- und Ausland
– Studium Englisch, Deutsch und Psychologie, 1.+2. Staatsexamen, Lehrerin an sozialwissenschaftlichem Gymnasium
– seit 2021: Promotion zum Thema Tierarztangst bei Hunden an der FernUni Hagen in Kooperation mit der HundeUni Bern Vetsuisse Fakultät.
Autorin
„Gymnastricks – gezieltes Muskeltraining für Hunde, Kynos-Verlag, 2013“
„Praxisbuch Hundefitness – Grundlagen, zielgerichtetes Training und individuelle Übungskombinationen, Kynos-Verlag, 2018“
Artikel für Schweizer Hundemagazin, Working Dog, Agility Live, Clicker-Magazin, Hands On, Living with Beagles
Dozentin
für verschiedenste Hundeschulen, Hundephysiotherapeutenschulen, Hundetrainerweiterbildungen, u.A. ATM
Inspiriert durch
Fitness: Bobbie Lyons, Centrum für Osteopathische Schulung, Sonja Völker, Jutta Joos
Obedience: Kamal Fernandez, Eva Hampe, Anna Herzog, Susi Huber, Dominique Ficek, Trudy Groenenboom, Angela Kroon, Angela White, Heidi Billkvam, Gabi Wagner, Carmen Bayer, Ursel Reiff, Sabine Witfeld, Nina Miodragovic
Alltag: The DogCoach, Tübinger Hundeschule, Mel Heaps, Dorothee Schneider
Jagdhunde: Pia C. Gröning, Anke Lehne, Esther Schalke
Dogdance: Richard Curtis, Attila Szukalek, Kath Hardman, Denise Nardelli, Heather Smith, Hetty van Hassel, Cordula Hagn, Manuela Galka, Claudia Moser
Hundesenioren: Celina del Amo, Sabine Mai, Esther Würtz
Agility: Tanja und Andreas Pollich
Ernährung: Swanie Simon
Langversion
Mein Name ist Carmen Heritier (geb. Mayer) und zu mir gehören meine 2 Beagle-Jungs Lou und Darwin.
Bereits in jungen Jahren war ich absolut hundeverrückt und hatte das Glück, ab und zu etwas mit dem Schäferhundrüden “Sam” meiner Tante unternehmen zu dürfen. Dann folgte 2002, im Alter von 16 Jahren, mein erster eigener Hund, Lou. Durch ihn bildete ich mich immer weiter fort, besuchte Seminar um Seminar und absolvierte 2007 eine Clickertrainerausbildung bei Kay Laurence in England. Seither arbeitete ich nebenbei bei mehreren Hundeschulen mit, lebte einige Zeit in England und hatte das Glück, dort von tollen Menschen lernen zu dürfen und begann eine Richterausbildung in England und beim DDI. Von dort an bin ich nicht nur als Starterin auf Dogdance-Turnieren anzutreffen, sondern darf auch im internationalen Rahmen Turniere richten. Mit Lou’s Krankheit folgten nun intensive Recherchen und Weiterbildungen zum Thema Gesundheit, unter Anderem eine Canine Fitness Trainer Ausbildung bei Debbie Gross aus den USA. Mit Darwin war ich hundesportlich sehr erfolgreich und durfte 2014 auf der Europameisterschaft und 2017 auf der Weltmeisterschaft im Dogdance starten. Seit 2017 bin ich auch geprüfte Mantrailing-Trainerin (SHZ). Im April 2018 erschien mein neues Buch “Praxisbuch Hundefitness” in Zusammenarbeit mit Sandra Rutz.
Im “echten” Leben unterrichte ich an einem sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Friedrichshafen die Fächer Englisch, Deutsch und Psychologie.
Lou (verstorben am 25.10.17)
Lou kam als Second-Hand-Hund 2002 zu uns. Er war ein ganz spezieller Kerl, der unglaublich clever aber auch sehr eigen war. Lou’s Krankengeschichte ist der Ursprung meiner Recherchen zum Buch “Gymnastricks” und er turnte bis zum Schluss mit Leidenschaft. Lou durfte 15 Jahre und 10 Monate alt werden und musste aufgrund von epileptischen Anfällen eingeschläfert werden.
Darwin
Darwin bereichert seit 2009 unsere kleine Meute. Seine lustige Art, seine Phantasie beim Clickern und sein Schlafzimmerblick haben unserem “Engländer” mit Namen “Molesend Eatsalot”(Nomen est Omen!) den Spitznamen “Winnie” eingebracht. Für Winnie war das Clickern der Gymnastricks sehr wichtig, da er bis dato nur Schlafen oder Full-Speed kannte.
Wer mehr über mich und meine beiden Beagles erfahren möchte, darf sich gerne durch unseren Blog lesen: http://www.tanzbeagle.de
Eine sehr schöne Website!
Grüße von Der Hundetrainer
Hallo,
ich interessiere mich für die Trainerausbildung. Gibt es dazu noch näheres zu erfahren (Infomaterial)?
Würde mich über eine Rückmeldung freuen, vielen Dank
Viele Grüße
Katja Ince