Die erste Gymnastricks-Konferenz ist eine interdsiziplinäre Tagung für alle, die sich für die körperliche und mentale Fitness von Hunden interessieren. Zusätzlich zu tollen Vorträgen wird es einen großen Aktivteil geben und interessante Stände vor Ort. In der Konferenzgebühr sind außer weiteren Schmankerln 2 Webinare inklusive. Angesprochen darf sich jeder fühlen: interessierter Hundehalter, ambitionierter Hundesportler, Hundetrainer jeglicher Spezialisierung, Hundephysiotherapeuten, die gerne über den Tellerrand blicken und natürlich auch Tierärzte.
Vorträge:
Tellington TTouch: Gesundheit fördern vom Welpen bis zum Seniorhund – Dr. Daniela Zurr
Mit der Tellington TTouch® Methode kann die Gesundheit jedes Hundes effektiv unterstützt werden. Einfach zu erlernende, sanfte Berührungen und Bewegungen fördern das Körperbewußtsein, das Wohlbefinden und die Tier-Mensch-Beziehung. Tellington-Körperbänder und der sogenannte Lernparcours verbessern die Beweglichkeit, fördern den Muskelaufbau und sind ein “Geheimtipp” bei neurologischen Erkrankungen und Arthrosen
(https://tierverhalten-zurr.de/)
Gangbildanalyse – Dr. Kirsten Häusler (http://hundephysiotherapie-in-stuttgart.de/)
“Bewegung und Hunde – nichts passt so gut zusammen! Es ist ein Ausdruck von Freiheit und Lebensgefühl, wenn man Hunde beim Rennen und Toben mit anderen beobachten kann. Egal ob kurze, lange, krumme oder gerade Beine, Hunde faszinieren in ihrer Bewegung. Genauer schaut man aber erst dann hin, wenn etwas im Gangbild nicht stimmt. Aber wie genau findet man heraus, wo genau es hakt?”
Hündische Kognition – Dr. Immanuel Birmelin
Zum Leben eines Hundes gehört es, dass er Probleme selbstständig durch Nachdenken löst. In meinem Vortrag diskutiere ich den Unterschied zwischen Denken und Lernen und welchen Einfluss die Gefühle auf diese Prozesse haben.
Das magische Dreieck Lernen, Denken und Fühlen werde ich mit Filmclips illustrieren und einige kleine Versuche durchführen.
Und wir werden uns Gedanken machen, wie Hunde die Welt wahrnehmen und interpretieren: Sie werden überrascht sein. Um die Welt des Hundes einigermaßen zu verstehen, ist aber ein Ausflug in die Neurobiologie notwendig. Im Vortrag werde ich über die neueren neurobiologischen Ergebnisse leicht verständlich berichten
(http://www.tierverhaltensforschung-birmelin.de/)
Propriozeption und isometrische Übungen- Tierphysiotherapeutenschule Triade: Katrin Berghoff und Claudia Herbst (http://www.tierphysioschule.de/)
“Unter Propriozeption versteht man die Körperwahrnehmung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil für Gleichgewicht und Koordination. Gezielte Übungen steigern diese Wahrnehmung. Zudem haben wir über die Isometrie die Möglichkeit, auch die gelenkstabilisierende Tiefenmuskulatur gelenkschonend zu trainieren. Beides zusammen ergänzt sich wunderbar und sollte Bestandteil jedes Trainings sein.”
Denkspiele- Raphaela Niewerth
Was sind eigentlich Denkspiele? Denkspiele sind Beschäftigungen, bei denen der Hund eigenständig ein Problem lösen soll, mit dem Ziel, eine mentale Auslastung zu erreichen. Sie können draußen und auch im Haus stattfinden, mit oder ohne Hilfsmittel.
Es gibt die Möglichkeit, Denkspiele zu nutzen, um den Hund mental auszulasten und dadurch einen zurfriedenen und ausgeglichenen Hund an seiner Seite zu wissen. Durch die gezielte Nutzung von Denkspielen können wir jedoch auch Verhalten verändern und den Charakter positiv beeinflussen. Je nach Anwendung. Wie genau das funktiniert erörtere ich gerne.
(www.hundeschulkonzepte.de)
Aktivteil:
Am Samstag wird es in Kleingruppen ca. einstündige Outdoor-Workshops zu unterschiedlichen Themen geben, um etwas Bewegung in die Veranstaltung zu bringen.
Konferenzort:
**************
Berggasthof Höchsten, 88636 Illmensee http://www.hoechsten.de
Alleinlage mit Blick auf Bodensee und Alpen, Wandergebiet direkt vor der Haustüre, Wellnessbereich, Zimmer vor Ort
Entfernungen:
**************
Meersburg 30min
Lindau 45min
Freiburg 1h45min
Zürich 1h 45min
Stuttgart 2h
München 2h45min
Übernachtungsmöglichkeiten:
*****************************
– im Hotel am Konferenzort
– in Pension Silbereis direkt gegenüber (ohne Hund)
– im Landgasthof Linde (1min entfernt)
– auf Campingplatz Seewiese direkt am Illmensee in 7min Entfernung
– Autarkes WoMo Camping direkt vor Ort auf öffentlichem Parkplatz möglich
Unterstützung durch:
********************
Dog-i-box
DogStepper ( mit Stand vor Ort)
Pure Naturfutter ( mit Stand vor Ort)
Working Dog Magazin
Hannis Ballshop (mit Stand vor Ort)
Kynos (mit Stand vor Ort)
Hundeschulen.com
Katrin Berghoff
Staatl. Geprüfte Augenoptikerin, seit 2008 zertifizierte Pferdephysiotherapeutin bei Equinus (Vollzeitausbildung) mit mobiler Fahrpraxis, seit 2012 zertifizierte Hundephysiotherapeutin TRIADE mit eigener Praxis,Tierphysiotherapeutin in Vollzeit, seit 2012 Dozentin bei TRIADE, Seit Januar 2015 Schulinhaber und Leitung, besucht zahlreiche Fortbildungen im Bereich der Tierphysiotherapie, Kurse/Seminare für Pferde-, und Hundebesitzer.
Dr. Immanuel Birmelin
Dr. Immanuel Birmelin, geb. 1943, studierte Biologie und Chemie und promovierte an der Universität in Bern. Er ist Verhaltensforscher von internationalem Rang und war jahrelang Mitglied der Fachgruppe für Verhaltensforschung der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Immanuel Birmelin hat ein ethologisches Konzept mitentwickelt, das dazu dient, Tierschutzfragen wissenschaftlich zu erfassen und ist auch als Sachverständiger für artgerechte Tierhaltung tätig.
Zusammen mit seinem Freund Volker Arzt drehte er erfolgreiche Filme wie „Wenn Tiere reden könnten“, „Wer ist klüger, Hund oder Katze?“, „Kluge Pflanzen“ und „Manege frei“.
Dr. Kirsten Häusler
Dr. Kirsten Häusler hat an der Universität Hohenheim Agrarbiologie mit Schwerpunkt Ethologie (Tierverhalten) studiert und auch in diesem Fach promoviert. Im Anschluss daran erwarb sie an der University of Tennessee, USA, ihren Abschluss als “Certified Canine Rehabilitation Practitioner”.
Ihre Leidenschaft gilt den Tieren und besonders dem Wohlergehen und der Rehabilitation nach Operationen und/oder Gelenkerkrankungen.
Schon während ihres Studiums absolvierte sie diverse Praktika in Tierkliniken, um sich in diesem Bereich fortzubilden. Ihre weitreichenden Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und Tiermedizin macht sie sich heute zu nutze und kombiniert sie erfolgreich mit den Methoden der Tierphysiotherapie, um die besten Rehabilitationserfolge für meine Patienten zu erzielen.
Claudia Herbst
Abitur 1992, staatl. Geprüfte Sektions- und Präparationsassistentin Pathologie, zwei Semester Gesundheits_ökonomie, seit 2004 fortlaufende Vorträge und Fortbildungen zum Thema Pathologie am Klinikum Augsburg für med. Fachpersonal und Ärzte, 2007 zertifizierte Tierphysiotherapeutin Aft, seit 2012 Dozententätigkeit bei TRIADE, 2014 Ausbildung Qualitätsmanagmentbeauftragter seit Januar 2015 Schulinhaber und Leitung.
Raphaela Niewerth
– Autorin des Buches “Crossdogging – Hundesport querbeet”
– Erfinderin der Hundesport “Crossdogging”
– Erfinderin des Denkspielkoffers “mentra”
– Ausbilderin von Hundetrainern im Fachbereich Denksport
– Organisatorin von Veranstaltungen und Messeständen
– Leitung von Seminaren in ganz Deutschland
– verheiratet und Mutter von drei Kindern
– geprüft vom Veterinäramt Borken
– begeisterte Hundetrainerin
Dr. Daniela Zurr
Studium und Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Tellington TTouch-Practitioner für Kleintiere III und TTouch for you-Practitioner.
2000- 2018 Tierärztin im Zentrum für Tiergesundheit Bräuningshof, seit September 2018 Tierärztliche Praxis für Verhaltensmedizin Dr. Daniela Zurr
Vortragstätigkeit im In- und Ausland, Veröffentlichung zahlreicher Artikel und 2 Bücher (Tellington-TTouch in der tierärztlichen Praxis, Ganzheitliche Verhaltenstherapie bei Hund und Katze – Neuauflage 2014, beide Sonntag-Verlag). Zusatzbezeichung “Verhaltenstherapie” der Bayrischen Landestierärztekammer.
Neben Hunden und Katzen Arbeit mit Reptilien und anderen Exoten.
Besondere Interessen: Medizinische Zusammenhänge für Laien verständlich aufarbeiten, ganzheitliche Verhaltenstherapie, Prophylaxe von körperlichen Erkrankungen und Verhaltensproblemen.
Anerkennung:
**************
IBH
Buchung und Preis:
******************
350€
Einzeltag: 175€
Anmeldung:
Anmeldung über Dog-I-Box
Bei Fragen:
Carmen Heritier
info@gymnastricks.de
0049 (0)170/9734007